Aktuelles und Tipps
Wenn man sich mit einer neuen Materie befasst, dann gibt es immer mal Verständnisprobleme oder Missverständnisse, die ein
Weiterarbeiten blockieren oder schwierig machen. Auf dieser Seite möchten wir Lösungen für Probleme zur Verfügung stellen,
die viele schon vor Ihnen hatten. Diese Sammlung wird ständig ergänzt und überarbeitet, denn auch wir werden durch tägliche
Arbeit immer schlauer.
Tipps: Sicherheit im Internet
1.
Sichere Passwörter und für jedes Benutzerkonto unterschiedlich nutzen. Mindestens 8 Zeichen lang, große und kleine Buchstaben,
mindestens ein Sonderzeichen (&%!....)
2.
Keine Software aus dubiosen Quellen installieren.
3.
Software aktuell halten
4.
Internetsicherheit (Norton Antivirus, Microsoft Defender, ….)
5.
WLAN verschlüsseln
6.
Niemals E-Mails aus unbekannten Quellen öffnen oder auf Links klicken. Wenn man eine Mail von z.B. seiner Bank erhält ist es besser man
ruft sein Benutzerkonto mit dem in seinen Favoriten gespeicherten Link auf und logged sich über diesen Weg ein, um zu sehen, was und ob
die Bank wirklich etwas von einem will.
Nicht alle Anhänge öffnen. Bei E-Mails immer die Absender-Adresse auf Bekanntheit prüfen.
7.
Am Telefon niemals persönlich Daten preisgeben, schon gar nicht Passwörter oder Pins.
8.
Nicht auf Gewinnspiele oder Angebot zu extrem günstigen Preisen reinfallen. Normalerweise hat niemand etwas zu verschenken, das sollte
einen zumindest skeptisch machen.
9.
Das Internet bringt viele Informationen, dennoch sollte man nicht alles glauben, erst recht nicht, wenn man sich nicht sicher sein kann über
die Seriosität der Quelle.
Passwörter notieren und sicher verwahren, am besten mit einem Passwort-Manager, da man mittlerweile so viele hat und sie sich unmöglich
alle merken kann.
Alle Tipps gelten natürlich nicht nur auf dem PC, sondern auch auf Smartphones und Tabletts.